IHR SPEZIALIST FÜR DIGITALE MAMMOGRAPHIE IN INNSBRUCK IN TIROL

Die digitale Mammographie ermöglicht es dem Facharzt, Brustkrebs bereits in den frühesten Stadien zu erkennen – etwa auch dann, wenn im Tastbefund noch nichts festzustellen ist. Das regelmäßige Screening bei Ihrem Facharzt für Radiologie in Innsbruck ist derzeit die sicherste Methode zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Brust. Da die Prognose bzw. Heilungschancen von Brustkrebs ganz wesentlich davon abhängen, wie früh der Krebs erkannt wird, sollte die Vorsorgeuntersuchung jedenfalls in den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden!

Blonde Frau tastet ihre Brust ab vor Mammographie in Tirol

Unser Angebot im Bereich digitale Mammographie umfasst:

  • Mammographie-Screening: Die Einladung wird von der Sozialversicherung alle zwei Jahre an alle Frauen zwischen 45 und 69 Jahren verschickt. Die Kosten werden von Ihrem Versicherungsträger übernommen.
  • Kurative Mammographie: Zur Abklärung von Beschwerden, bei einseitiger Mastodynie, familiärer Belastung, Tumorverdacht, Sekretion etc.
Kontaktieren Sie uns

Was passiert bei der Untersuchung?

Es wird zunächst jede Brust zwischen zwei Kunststoffplatten zusammengedrückt – das kann zwar etwas unangenehm sein, ist aber nötig, um mit möglichst niedriger Strahlendosis arbeiten zu können. Für ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis werden mehrere Aufnahmen aus unterschiedlichen Positionen angefertigt. So ist auch eine exakte räumliche Zuordnung der abgebildeten Strukturen möglich. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und die Strahlenbelastung ist dank modernster Technologie überaus gering.


Was sollte ich beachten?

Da die Dichte und Schmerzempfindlichkeit des Brustgewebes im Laufe des Zyklus regelmäßigen Schwankungen unterworfen sind, sollte die Untersuchung im Optimalfall zwischen dem 6. und 12. Zyklustag durchgeführt werden, da das Brustgewebe in dieser Phase am besten beurteilbar ist. 

Bitte verzichten Sie am Tag der Untersuchung auf die Anwendung von Deodorant, Puder oder Cremes im Brust- und Achselbereich, da die darin enthaltenen Substanzen die Qualität der Aufnahmen beeinträchtigen können.


Wer sollte eine Mammographie durchführen lassen?

Die Durchführung einer kurativen Mammographie empfiehlt sich zur Abklärung von Schmerzen oder anderen Symptomen in der Brust. Die Screening-Mammographie wird zwischen dem 45. und 69. alle zwei Jahre empfohlen, zwischen dem 40. und 44. beziehungsweise ab dem 70. Lebensjahr kann die Untersuchung auf Wunsch der Patientin durchgeführt werden – bei Vorliegen eines erhöhten Brustkrebsrisikos selbstverständlich bereits auch früher.


Untersuchungsergebnisse bei Bedarf sofort verfügbar

Sämtliche Untersuchungsergebnisse werden bei uns in der Praxis in Innsbruck auf Festplatte gespeichert. Im Bedarfsfall können sämtliche Bilddokumente sofort mitgenommen, oder aber auch zu einem späteren Zeitpunkt ausgedruckt werden (auf Papier als Röntgenfilm wie bisher oder als CD, die auf jedem PC wiedergegeben werden kann – die entsprechende Software ist bereits auf der CD gespeichert).


Haben Sie Fragen? Ihr Radiologe in Innsbruck ist gerne für Sie da – kontaktieren Sie uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.