Lungenröntgen in der Praxis von Dr. Benjamin Bischof in Innsbruck

Das Lungenröntgen zählt zu den gängigsten radiologischen Untersuchungen und wird bei Symptomen wie Brustschmerzen, Atemnot, Schluckbeschwerden, Husten oder Thoraxverletzungen verordnet. Es dient der Feststellung von Asthma bronchiale, COPD, Lungenentzündung (Pneumonie), Pneumothorax, Lungenödemen, Lungentumoren, Tuberkulose, Sarkoidose sowie Erkrankungen der Luftröhre, Speiseröhre und Halsschlagader (Aorta).

Lungen Röntgen Innsbruck

Ablauf des Lungenröntgens

Um die Gewebestrukturen hinreichend beurteilen zu können, werden üblicherweise zwei Röntgenbilder angefertigt. Ist der Patient in der Lage zu stehen, wird der Detektor für die Aufnahme vor und die Strahlenquelle hinter dem Thorax positioniert. Anschließend wird eine seitliche Aufnahme gemacht. 


Während des Röntgenvorgangs muss der Patient tief einatmen, die Luft anhalten und unbewegt in seiner Position verharren. Bei bettlägerigen Patienten wird nur eine Aufnahme angefertigt, bei welcher sich die Strahlenquelle vor dem Thorax und der Detektor dahinter befindet.

Kontaktieren Sie uns

Wichtiges Diagnoseinstrument

Mit einem Lungenröntgen kann eine ganze Reihe von Krankheiten im Frühstadium erkannt und oft noch rechtzeitig behandelt werden. 


Zögern Sie daher nicht und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Ordination in Innsbruck, wenn Sie eine oder mehrere der oben genannten Beschwerden verspüren!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.