Digitales Röntgen in der Praxis von Dr. Benjamin Bischof in Innsbruck

Beim so genannten Digitalen Röntgen handelt es sich um eine Weiterentwicklung des konventionellen Röntgens. Anstelle eines Films wird hier ein digitales Detektorsystem belichtet. Die zu beurteilende Körperregion wird aus verschiedenen Richtungen geröntgt, wodurch sich überlagernde Strukturen besser darstellen und beurteilen lassen. Außerdem haben wir in unserer Praxis in Innsbruck die Möglichkeit, die Bilder durch Kantenschärfung oder Aufhellung nachzubearbeiten.

Digitales Röntgen Innsbruck

Ablauf einer Untersuchung

Vor der Untersuchung müssen Fremdkörper wie Uhren und Schmuck etc. abgelegt werden. Um besonders strahlenempfindliche Körperteile zu schützen, bekommt der Patient eine Bleischürze zum Anziehen.


Anschließend bringt ihn unser geschultes Personal in die richtige Position für die Aufnahmen. Um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten, sollten Sie sich während der Untersuchung nicht bewegen. Nachher können die Bilder sofort am Computer betrachtet und von Ihrem Röntgenfacharzt Dr. Bischof ausgewertet werden.

Kontaktieren Sie uns

Ihr Vorteil

Das Digitale Röntgen geht mit einer wesentlich geringeren Strahlenbelastung als das gewöhnliche Röntgen einher. Es ermöglicht eine treffsichere Diagnose, Grundlage jeder erfolgreichen Therapie. 


Mithilfe des Röntgens in unserer Praxis in Innsbruck lassen sich beispielsweise Veränderungen an Lunge und Bauchraum, aber auch am Skelettsystem bildlich darstellen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.