Dickdarmröntgen in der Praxis von Dr. Benjamin Bischof in Innsbruck

Das Dickdarmröntgen in unserer Praxis für Radiologie in Innsbruck dient dem Nachweis oder Ausschluss von entzündlichen Darmerkrankungen, Darmpolypen, Divertikeln und Tumoren sowie der Beurteilung der Darmlänge und Darmweite oder postoperativen Kontrollen.

Dickdarm Röntgen Innsbruck

Untersuchungsvorbereitung

Für eine röntgenologische Beurteilung muss der Darm leer sein. Deshalb ist es notwendig, dass zuvor eine bestimmte Diät eingehalten und am Tag vor der Untersuchung ein Abführmittel genommen wird. Um den Darm gründlich zu reinigen, muss außerdem viel Flüssigkeit zugeführt werden (mindestens 3 Liter, vorzugsweise Kräutertee und Wasser, keine kohlensäurehaltigen Getränke). 


Am Abend vor der Untersuchung und am Untersuchungstag selbst darf nichts mehr gegessen werden. Genaue Hinweise zur Diät und Einnahme des Darmreinigungsmittels geben wir Ihnen in einem ausführlichen Gespräch.

Kontaktieren Sie uns

Untersuchungsablauf

Im Liegen wird ein Darmrohr in den Anus eingeführt, durch das ähnlich wie bei einem Einlauf ein Kontrastmittel verabreicht wird. Anschließend wird der Darm entleert und die Darmbewegung mithilfe einer Injektion gestoppt. Um Wucherungen oder kleine Entzündungen feststellen zu können, wird der Dickdarm mit Luft aufgebläht. Anschließend durchleuchtet das Röntgengerät den Darm in verschiedenen Positionen. 


Das Dickdarmröntgen in unserer Praxis in Innsbruck dient auch der Krebsvorsorge und sollte alternativ zur Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.